Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 20.02.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 8.a 1 quotiertes Votum |
Antragsteller*in: | Kirsten Deggim (KV Ennepe-Ruhr) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 18.02.2025, 19:03 |
B8: Kirsten Deggim
Selbstvorstellung
Das Ruhrgebiet steckt voller Potenzial – wirtschaftlich, gesellschaftlich und strukturell. Gleichzeitig stehen wir im Ruhrgebiet aber auch vor großen Herausforderungen. Auf dem Weg zur Haushaltskonsolidierung haben die Kommunen für eine desolate Infrastruktur, eine unterdurchschnittliche Leistungskraft zur Daseinsvorsorge und eine hohe Abgabenlast der Einwohner und der Wirtschaft gesorgt. Neben diesen Herausforderungen, die einer grundlegenden Lösung der Altschuldenproblematik bedürfen, hat das Ruhrgebiet aber auch viele Chancen und Stärken. Um die Chancen bestmöglich zu nutzen, braucht es starke Netzwerke, eine gezielte Wirtschaftsförderung und engagierte Menschen, die sich für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Als Unternehmerin und durch die Arbeit mit Unternehmen und Institutionen in der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer sind enge Kontakte zu den lokalen und regionalen Akteuren gewachsen. Als Aufsichtsrätin der Wirtschaftsförderungen im Ennepe-Ruhr-Kreis und im Ruhrgebiet begleite ich die Aktivitäten zur Förderung von Unternehmen intensiv. Seit der letzten Wahl haben wir auch den Austausch mit der Handwerkskammer weiter intensiviert, denn das Handwerk ist eine tragende Säule unserer Wirtschaft. Ob Industrie, Mittelstand oder Handwerk – Unternehmen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen, um Innovation und Wachstum voranzutreiben. Dabei spielen auch auskömmliche Kommunalfinanzen eine entscheidende Rolle. Nur finanziell handlungsfähige Städte und Gemeinden können die Weichen für eine zukunftsfähige Wirtschaft und lebendige Kommunen stellen. Auch wenn das Ruhrparlament hier nur begrenzten Einfluss hat, darf dieses Thema nicht aus dem Blick geraten. Insbesondere die Kommunen im Ruhrgebiet spüren noch immer die Auswirkungen des Strukturwandels. Dies zeigt auch der diesjährige Kommunalfinanzbericht. Die negativen Folgen der langjährigen Haushaltskonsolidierung und dem damit verbundenen Investitionsverzicht und hohe Abgabenlast werden immer spürbarer. Die „kaputtgesparte“ Infrastruktur schwächt den Standort. Das dürfen wir nicht zulassen.
Mein Herzensthema ist Female Empowerment. Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen sind noch immer nicht selbstverständlich. Chancengleichheit, eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie echte Gleichberechtigung sind nicht nur gesellschaftliche Fragen, sondern auch wirtschaftliche Notwendigkeiten. Ich setze mich ein für faire Aufstiegschancen und strukturelle Unterstützung als Basis für eine zukunftsfähige Gesellschaft.
Mein Name ist Kirsten Deggim, als Herdeckerin und Kind des Ruhrgebiets setze ich mich für die Menschen in der Region ein und bringe meine Erfahrung und mein Engagement für eine starke wirtschaftliche Entwicklung und vernetzte Zusammenarbeit ein. Mit Erfahrung, Weitblick und Tatkraft soll dieser Einsatz im Ruhrparlament fortgeführt werden. Ein starkes Ruhrgebiet braucht starke Stimmen – für eine dynamische Wirtschaft, verlässliche Kommunalfinanzen und echte Gleichberechtigung.
Ich bewerbe mich um das quotierte Votum für einen aussichtsreichen Platz auf der Liste für das Ruhrparlament! Dafür bitte ich um euer Vertrauen!
- Alter:
- 52
- Geschlecht:
- Weiblich
- Geburtsort:
- Moers