Veranstaltung: | Kreismitgliederversammlung 20.02.2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 9 Verschiedenes |
Antragsteller*in: | Thomas Schmitz (KV Ennepe-Ruhr) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 12.02.2025, 19:35 |
A8: Stärkung der Transparenz und Informationszugänglichkeit im Kreisverband
Antragstext
Der Kreisverband Ennepe-Ruhr von Bündnis 90/Die Grünen möge beschließen:
- Protokollführung und -veröffentlichung:
Die Protokolle aller Kreismitgliederversammlungen und Kreisparteiratssitzungen
sind detailliert zu führen, sodass sämtliche Inhalte, Diskussionen und
Abstimmungsergebnisse nachvollziehbar und justitiabel dokumentiert werden.
Diese Protokolle sind zeitnah, spätestens zwei Wochen nach der jeweiligen
Versammlung, in der "Grünen Wolke" (interne Kommunikationsplattform) in
aktueller Form zu veröffentlichen und dort dauerhaft vorzuhalten.
2. Veröffentlichung von Satzung und Geschäftsordnung:
Die aktuelle Satzung und Geschäftsordnung des Kreisverbandes ist auf der
offiziellen Homepage und in der "Grünen Wolke" des Kreisverbandes in leicht
zugänglicher Form zu veröffentlichen.
Die aktuelle Satzung und Geschäftsordnung des Kreisverbandes ist ebenfalls auf
der offiziellen Homepage und in der "Grünen Wolke" in leicht auffindbarer Weise
zu veröffentlichen.
3. Aktualisierung:
Der Vorstand wird beauftragt, die unter Punkt 1 und 2 genannten Dokumente stets
auf dem aktuellen Stand zu halten und Änderungen zeitnah einzupflegen und den
Mitgliedern zu kommunizieren.
Thomas Schmitz
Fraktionsvorsitzender Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sprockhövel
Kreistagsmitglied Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Ennepe-Ruhr
Begründung
Begründung:
Die Umsetzung dieses Antrags dient der Verbesserung der internen Kommunikation, der Transparenz unserer politischen Arbeit und erleichtert insbesondere neuen Mitgliedern die Orientierung und aktive Teilhabe am Verbandsleben. Durch die leichte Zugänglichkeit wichtiger Dokumente wie Protokolle, Satzung und Geschäftsordnung wird die demokratische Teilhabe aller Mitglieder gestärkt und das Vertrauen in die Strukturen und Prozesse unseres Kreisverbandes gefördert.
Die Maßnahmen tragen dazu bei, dass alle Mitglieder, unabhängig von ihrer Erfahrung im Verband, gleichermaßen informiert sind und aktiv an der Gestaltung unserer politischen Arbeit mitwirken können.