Veranstaltung: | Einladung Aufstellungsversammlung und Jahreshauptversammlung 05. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4 Aufstellung der Reserveliste |
Antragsteller*in: | Marvin Bruckmann (KV Ennepe-Ruhr) |
Status: | Zurückgezogen |
Eingereicht: | 31.03.2025, 22:55 |
B14: Marvin Bruckmann
Selbstvorstellung
Mein Name ist Marvin Bruckmann, ich bin 31 Jahre alt, wohne in Hattingen und bin als Erzieher in Essen Burgaltendorf bei der Caritas tätig. In meiner Freizeit musiziere ich gerne mit meiner Gitarre oder bin mit dem Fahrrad unterwegs.
Ich möchte hiermit um euer Vertrauen werben und mich für Platz 8 der Reserveliste und den Wahlkreis Nr. 5 (Hattinen Innnestadt & Holthausen) zur Verfügung stellen.
Eines meiner weiteren großen Leidenschaften ist das Wandern. Am besten zusammen mit meiner Freundin im Grünen.
Seit 2011 bin ich Mitglied unserer wunderbaren Partei, mit der ich schon eine Vielzahl von Wahlkämpfen in den unterschiedlichsten Ausgangslagen bestreiten durfte. Zwei Mal fungierte ich dabei als Co-Sprecher des Ortsverbandes Hattingen.
Seit der letzten Kommunalwahl 2020 freue ich mich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sowohl im Hattinger Stadtrat, als auch als Nachrücker in unserem Kreistag in Schwelm tätig zu sein.
In der Kreistagsfraktion liegen meine Schwerpunkte in der Bildungs- und Sozialpolitik. Derzeit freue ich mich grüne Interessen im Ausschuss für "Schule, Bildung und Integration", sowie als Stellvertreter im Ausschuss für „Soziales, Gesundheit und Inklusion“ vertreten zu dürfen.
Von 2016-2020 durfte ich bereits als Sachkundiger Bürger und als Stellvertreter im Ausschuss Umwelt- und Bauausschuss, sowie im Sozialausschuss tätig sein.
Ich bringe einige Erfahrungen aus der Jugend- und Schulpolitik mit, da ich bereits im Bereich der OGS beruflich tätig sein durfte, Jugendfreizeiten des CVJMs begleitet habe und derzeit in einem Familienzentrum arbeite. Somit sind mir eine Vielzahl von Prozessen nicht nur von außen, sondern auch von innen geläufig. Diese Erfahrungen möchte ich weiterhin aktiv in die Politik einfließen lassen.
Als Grüner habe ich neben der ökologischen Seite, immer die soziale Ader unserer Partei geschätzt und es ist mir ein besonderes Anliegen, dass wir im gesamten Kreis jedem Menschen unabhängig von Elternhaus, der finanziellen Lage, oder des kulturellen Hintergrundes die gleichen Chancen ermöglichen.
Die letzten Wahlen haben gezeigt, dass sich gerade die ökonomisch schwächer gestellten Quartiere massiv nach rechts bewegt haben. Diese Menschen fühlen sich oft von der Politik nicht gehört oder komplett übergangen. Diese Menschen möchte ich wieder stärker miteinbeziehen, ihnen mehr zuhören und ihnen eine Stimme geben.
Wir müssen den engen Gürtel, wahrscheinlich in Zukunft noch enger schnallen, dennoch dürfen geplante Sparmaßnahmen nicht auf Kosten der sozialen Institutionen angesetzt werden. Wenn ich mir das Abstimmungsverhalten der rechtsorientierten Parteien in kulturellen und sozialen Frage anschaue, graut es mir, wie herzlos auf Kosten der Schwächsten von der rechten Seite Politik mit dem Vorschlaghammer gemacht wird. Unser Kreis ist ein bunter und sozialer Kreis und das ist auch gut so.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Bildung. Unsere Schulen brauchen die bestmögliche Unterstützung. Dort müssen wir Fördermöglichkeiten vom Land effektiver nutzen, die nötigen Maßnahmen treffen und die uns zur Verfügung stehenden Mittel effizienter nutzen, denn wer bei der Bildung spart, spart an der Zukunft.
Die Liste der Punkte ist lang, aber einen Schwerpunkt möchte ich noch im Bereich des ÖPNVs setzten. Wir leben in einem Kreis, der leider immer noch sehr stark auf das Auto fokussiert ist. Das liegt in Teilen an der großen Fläche und an fehlenden Bus- und Bahnverbindungen. Wir brauchen gerade im Bereich der Hochschulen mehr Direktverbindungen zwischen den angrenzenden Großstädten und den Städten aus dem Kreis. Die Universität Witten muss ebenfalls stärker in das kreisweite Verkehrsnetz eingebunden werden, um das Bildungsangebot im Kreis zu stärken.
Auch die Verbindungen innerhalb der Kreisangehörigen Städte sind ausbaufähig, beispielsweise gibt es stündlich nur eine Direktverbindung zwischen Witten Hbf und Niedersprockhövel Kirche, oder Witten Hbf und Hattingen Mitte Ruhr. Das müssen wir ändern!
Alles in allem möchte ich mit euch gemeinsam für einen lebenswerten, weltoffenen und nachhaltigen Kreis kämpfen, der seine Schwächsten nicht vergisst.
- Alter:
- 31
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Witten