Veranstaltung: | Einladung Aufstellungsversammlung und Jahreshauptversammlung 05. April 2025 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4 Aufstellung der Reserveliste |
Antragsteller*in: | René Adiyaman (BV Bundesverband) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 02.04.2025, 20:58 |
B21: René Attila Adiyaman
Selbstvorstellung
Kandidatur für Platz 14 der Reserveliste und Direktwahlkreis 16
Liebe Freund*innen, "schwierige Zeiten bringen oft das beste im Menschen zum Vorschein" (Jo Biden) In schwierigen Zeiten leben wir, in schwierigen Zeiten machen wir Politik und in schwierigen Zeiten stellen wir uns zur Wahl um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Während das Menschenrecht auf Inklusion noch nicht einmal ansatzweise umgesetzt ist, wird unter dem Deckmantel der Sparpolitik bereits gefordert, dass man es damit doch gut sein lassen sollte. Geld für Inklusion wird gerne nicht midgedacht, als letztes mitgedacht oder gern als erstes gestrichen. Dabei wird ungern erwähnt, dass es dabei um Priorisierung geht. Zeitgleich sorgt die erneute Präsidentschaft Trumps dafür, dass Programme im Namen von diversity, equety und inclusion in Us-amerikanischen und europäischen Unternehmen, wo sie bisher stolz umgesetzt wurden, abgeschafft werden müssen, weil die Gleichbehandlung und Anti-Diskriminierung zur Diskriminierung umgedeutet wird. Dies werden wir in den nächsten Jahren an allen Ecken und Enden erleben: Auch dagegen, dass Recht zum Unrecht umgedeutet wird, werden wir uns stellen müssen. Hierbei möchte ich nun auch auf der Reserveliste für den Kreistag und im Direktwahlkreis 16 tun.
Während der letzten Jahre hatte ich bereits das Privileg im Wittener Rat zu sitzen und mich für ein universelles Inklusions,- und Barrierefreiheitsverständnis einzusetzen. Das meint, dass Barrierefreiheit nicht beim Menschen mit Behinderung anfängt und oder endet: Bezahlbares Wohnen im Grünen, Nachhaltigkeit, die kostenlose Abgabe von Menstruationsartikeln und Hygieneprodukten, die zum absoluten ExistenzMinimum dazu gehören (sollten) und so vieles mehr zähle ich dazu: Wo es intersektionalen Feminismus gibt, gibt es auch intersektional gedachte Inklusionspolitik! Trotzdem gibt es auch im engeren Sinne eine Unterrepräsentation von Menschen, die Ableismus erfahren. Diese Unterrepräsentation müssen wir wie alle anderen auch nach und nach angehen, damit auch kommunale Gremien und unser Parlamentsbetrieb insgesamt barrierefrei werden: Dass sie es noch nicht sind, konnte ich als blinder und hörgeschädigter Mensch im Rat der Stadt Witten erleben: Es gibt eben nach wie vor viel zu tun!
Leider kann ich am Samstag nicht selbst vor Ort sein, weil ich mich an diesem Wochenende nicht in NRW befinde. Daher ist diese Bewerbungseinstellung etwas ausführlicher: Ich wünsche allen eine schöne KMV und bedaure nicht vor Ort sein zu können!
- Alter:
- 29
- Geschlecht:
- männlich
- Geburtsort:
- Witten